Francisca Silva
Still Rapping It
(Process Work)
24.01.–14.03.2015
Opening, Friday 23 January 2015, 18–20 h
Events:
Saturday, 14 + 28 February 2015, 2 – 5 p. m.
Don’t cry get inked
Saturday, 14 March 2015, 12 – 10 p. m.
Linie31: Walk-in Tattoo Session (from 14 h) & Concerts by Mirjam Schweizer (16 + 20 h), www.linie31.ch
Opening, Friday 23 January 2015, 18–20 h
Events:
Saturday, 14 + 28 February 2015, 2 – 5 p. m.
Don’t cry get inked
Saturday, 14 March 2015, 12 – 10 p. m.
Linie31: Walk-in Tattoo Session (from 14 h) & Concerts by Mirjam Schweizer (16 + 20 h), www.linie31.ch
Process Work seeks to encounter with the unknown and the irrational side of life. It appreciates symptoms and disturbances of any sort, not as pathologies to be healed or transcended or somehow got rid of, but as expressions of the very thing we need for our further growth, happiness, or enlightenment. — Linda Hartley, Somatic Psychology, 2004
Process Work ist ein psychologisches Prinzip, bei dem Konflikte bewältigt werden, indem man neue Kraft aus ihnen schöpft. Negative Energie wird in positive gewandelt. Dieser Methode bedient sich Francisca Silva bei der Fertigung ihrer Arbeiten. Sämtliche Emotionen und ihre ganze Energie steckt sie in ihre Kunst als ihr ganz persönliches Kommunikationsmedium. Die Werke sind nicht nur Spiegel ihres Zustands, sondern sollen auch eine Funktion erfüllen; «was keine Funktion erfüllt, ist nutzlos».
Francisca Silva tätowiert als Macho and Her Gun sogenannte Frattoos, sie schafft Kunstinstallationen als Fra, schreibt als Silva Pabst ihre pointierte Prosa und mixt Rap-Samples als F. R. A. Sie ist überall, auf allen Kanälen — besonders den Social Medias — und infiltriert die Welt mit ihrer Kunst und ihren Ideen. Was sie gestartet hat, ist eine pandemieartige Eroberung mit der aberwitzigen Absicht, die Weltherrschaft an sich zu reissen.
Ihre Parolen, die sich durch vordergründiges Selbstbewusstsein und Superlative auszeichnen, haben den Zweck, sich selbst und anderen Mut zu machen. Ihre Parolen sind, genau wie ihre Tattoos, eine Ritterrüstung, ein Schutz für einen niemals gross gewordenen, idealistischen Teenager gegen die erstarrten Prinzipien einer erkalteten Gesellschaft. So ist dann auch ihre neue Installation, welche sie in Process Work zeigt, eine überdimensionierte Quittung, eine Abrechnung mit Zweiflern und Zynikern.
Silvas Stil zeichnet sich durch elektrisierende Neonfarben und rasende Muster aus der Spraydose aus, mit denen sie sich Textilien, Karton, Papier, Holz und seit Process Work auch Leinwand zu eigen macht. Ihre Kunst versprüht den Ehrgeiz und die Rastlosigkeit einer Suche nach sich selbst und nach dem grossen Ganzen. Dabei rezipiert sie Rap, Rave, Punk und Pop und entwickelt daraus ihre gänzlich eigene, autonome Handschrift. Die Welt erobern, ein Superstar sein. Genau das — und nicht weniger — ist Francisca Silvas Ziel.
Francisca Silva, 1984 im Tessin mit chilenischen Wurzeln geboren, lebt und arbeitet in Zürich und Berlin. 2012 schloss sie den Master of Arts in Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ab. Auswahl bisheriger Ausstellungen und Events: 2014 Stadtgalerie, Bern CH; 2013 Kunsthaus Baselland CH; Sonnenstube, Lugano CH; 2012 Helmhaus, Zürich CH.
Process Work ist ein psychologisches Prinzip, bei dem Konflikte bewältigt werden, indem man neue Kraft aus ihnen schöpft. Negative Energie wird in positive gewandelt. Dieser Methode bedient sich Francisca Silva bei der Fertigung ihrer Arbeiten. Sämtliche Emotionen und ihre ganze Energie steckt sie in ihre Kunst als ihr ganz persönliches Kommunikationsmedium. Die Werke sind nicht nur Spiegel ihres Zustands, sondern sollen auch eine Funktion erfüllen; «was keine Funktion erfüllt, ist nutzlos».
Francisca Silva tätowiert als Macho and Her Gun sogenannte Frattoos, sie schafft Kunstinstallationen als Fra, schreibt als Silva Pabst ihre pointierte Prosa und mixt Rap-Samples als F. R. A. Sie ist überall, auf allen Kanälen — besonders den Social Medias — und infiltriert die Welt mit ihrer Kunst und ihren Ideen. Was sie gestartet hat, ist eine pandemieartige Eroberung mit der aberwitzigen Absicht, die Weltherrschaft an sich zu reissen.
Ihre Parolen, die sich durch vordergründiges Selbstbewusstsein und Superlative auszeichnen, haben den Zweck, sich selbst und anderen Mut zu machen. Ihre Parolen sind, genau wie ihre Tattoos, eine Ritterrüstung, ein Schutz für einen niemals gross gewordenen, idealistischen Teenager gegen die erstarrten Prinzipien einer erkalteten Gesellschaft. So ist dann auch ihre neue Installation, welche sie in Process Work zeigt, eine überdimensionierte Quittung, eine Abrechnung mit Zweiflern und Zynikern.
Silvas Stil zeichnet sich durch elektrisierende Neonfarben und rasende Muster aus der Spraydose aus, mit denen sie sich Textilien, Karton, Papier, Holz und seit Process Work auch Leinwand zu eigen macht. Ihre Kunst versprüht den Ehrgeiz und die Rastlosigkeit einer Suche nach sich selbst und nach dem grossen Ganzen. Dabei rezipiert sie Rap, Rave, Punk und Pop und entwickelt daraus ihre gänzlich eigene, autonome Handschrift. Die Welt erobern, ein Superstar sein. Genau das — und nicht weniger — ist Francisca Silvas Ziel.
Francisca Silva, 1984 im Tessin mit chilenischen Wurzeln geboren, lebt und arbeitet in Zürich und Berlin. 2012 schloss sie den Master of Arts in Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ab. Auswahl bisheriger Ausstellungen und Events: 2014 Stadtgalerie, Bern CH; 2013 Kunsthaus Baselland CH; Sonnenstube, Lugano CH; 2012 Helmhaus, Zürich CH.
Process Work seeks to encounter with the unknown and the irrational side of life. It appreciates symptoms and disturbances of any sort, not as pathologies to be healed or transcended or somehow got rid of, but as expressions of the very thing we need for our further growth, happiness, or enlightenment. — Linda Hartley, Somatic Psychology, 2004
Process Work is a psychological principle according to which conflicts are dealt with by drawing new strength from them. Negative energy is thus transformed into positive energy. This method forms the basis of Francisca Silva’s work. She invests all her emotions and energy in her art to shape an entirely personal means of communication. Her works not only reflect her state of being but are also supposed to fulfil a function. «What fulfils no function, is worthless».
Francisca Silva, as Macho and Her Gun, tattoos so-called Frattoos; as Fra, she creates art installations; as Silva Pabst, she writes incisive prose; as F. R. A., she mixes rap samples. She is everywhere, on all channels — most of all on social media — and infiltrates the world with her work and ideas. She has initiated a pandemic-like conquest propelled by the absurd intention of seizing power over the world.
Her slogans, characterised by superficial self-confidence and superlatives, are aimed at giving herself and others courage. Her slogans, like her tattoos, are a knight’s armour, protecting an idealistic teenager, who has never grown up, against the entrenched principles of a cold-hearted, hardened society. Thus, her new installation, on display as part of Process Work, is an overdimensioned receipt, a final reckoning with doubters and cynics.
The hallmarks of Silva’s style are electrifying neon colours and the raging aerosoled patterns resulting from her appropriation of textiles, cardboard, paper, and wood — and, since Process Work, also canvas. Her art oozes the ambition and restlessness of a search for herself and for the greater whole. She absorbs and echoes various influences — rap, rave, punk, and pop — from which she develops her very own, autonomous signature. Conquering the world, being a superstar. Precisely this — and nothing less — is Francisca Silva’s objective.
Francisca Silva (*1984) was born in the Ticino to a Chilean heritage. She earned a Master of Arts in Fine Arts from Zurich University of the Arts (ZHdK) in 2012. Selected events and exhibitions: 2014 Stadtgalerie, Bern CH; 2013 Kunsthaus Baselland CH; Sonnenstube, Lugano CH; 2012 Helmhaus, Zürich CH. She lives and works in Zürich and Berlin.
Translation: Kyburz&Peck — English Language Projects
Process Work is a psychological principle according to which conflicts are dealt with by drawing new strength from them. Negative energy is thus transformed into positive energy. This method forms the basis of Francisca Silva’s work. She invests all her emotions and energy in her art to shape an entirely personal means of communication. Her works not only reflect her state of being but are also supposed to fulfil a function. «What fulfils no function, is worthless».
Francisca Silva, as Macho and Her Gun, tattoos so-called Frattoos; as Fra, she creates art installations; as Silva Pabst, she writes incisive prose; as F. R. A., she mixes rap samples. She is everywhere, on all channels — most of all on social media — and infiltrates the world with her work and ideas. She has initiated a pandemic-like conquest propelled by the absurd intention of seizing power over the world.
Her slogans, characterised by superficial self-confidence and superlatives, are aimed at giving herself and others courage. Her slogans, like her tattoos, are a knight’s armour, protecting an idealistic teenager, who has never grown up, against the entrenched principles of a cold-hearted, hardened society. Thus, her new installation, on display as part of Process Work, is an overdimensioned receipt, a final reckoning with doubters and cynics.
The hallmarks of Silva’s style are electrifying neon colours and the raging aerosoled patterns resulting from her appropriation of textiles, cardboard, paper, and wood — and, since Process Work, also canvas. Her art oozes the ambition and restlessness of a search for herself and for the greater whole. She absorbs and echoes various influences — rap, rave, punk, and pop — from which she develops her very own, autonomous signature. Conquering the world, being a superstar. Precisely this — and nothing less — is Francisca Silva’s objective.
Francisca Silva (*1984) was born in the Ticino to a Chilean heritage. She earned a Master of Arts in Fine Arts from Zurich University of the Arts (ZHdK) in 2012. Selected events and exhibitions: 2014 Stadtgalerie, Bern CH; 2013 Kunsthaus Baselland CH; Sonnenstube, Lugano CH; 2012 Helmhaus, Zürich CH. She lives and works in Zürich and Berlin.
Translation: Kyburz&Peck — English Language Projects